top of page

Probleme in Ruhe ansprechen

Autorenbild: ChristineChristine

Manchmal ist es gar nicht so einfach mit Freunden oder Familie darüber zu sprechen, was mich stört, ohne dass sofort ein grosser Streit entsteht oder der andere total beleidigt ist. Etwas Vorbereitung kann dir helfen:


  1. Überlege dir genau, was für dich das Problem ist. Trenne dabei zwischen dem Gefühl, dass es bei dir auslöst, und Handlung (was der andere macht). Vielleicht machst du dir dazu Notizen. Beispiel: Du merkst, dass deine Kollegin dir immer reinspricht. Das macht dich wütend - oder macht es dich traurig? Jedenfalls fühlst du dich nicht wertgeschätzt.

  2. Sprich das Problem in einer ruhigen Minute an. Beispiel: Hast du kurz Zeit?

  3. Sag, was du beobachtest, und welche Gefühle da bei dir auslöst. Beispiel: Ich möchte etwas mit dir besprechen: In Diskussionen sprichst du mir immer rein. Das macht mich traurig. Ich fühle mich nicht wertgeschätzt.

  4. Formuliere eine Bitte. Beispiel: "Ich wünsche mir, dass wir einander ausreden lassen."

  5. Der andere darf deine Bitte annehmen, oder einen Gegenvorschlag machen. Beispiel: Deine Kollegin antwortet: Ja ich kenne das Problem und du kannst mir glauben, ich gebe mir echt Mühe. Aber ich schaffe es einfach nicht immer. Könntest du mir bitte ein Zeichen geben, wenn ich reinspreche?

  6. Diskutiert so lange, bis ihr eine Lösung gefunden habt, die für beide passt. Beispiel: Deine Kollegin hat geantwortet, dass sie das tut, weil sie sonst gar nicht zu Wort kommt. Also müsst ihr eine Lösung finden, wie sie auch zu Wort kommen kann, ohne dir reinzusprechen. Vielleicht hebt sie ihre Hand, und dann weisst du, dasss sie auch mal was sagen möchte und kommst zu einem Ende.

  7. Manchmal gibt es auch keine direkte Lösung. Dann muss man für sich oder zusammen überlegen, wie umgehen. Es kann z.B. sein, dass deine Kollegin zu oft alleine ist und deshalb ein riesiges Mitteilungsbedürfnis hat. Ihre Einsamkeit kannst du nicht alleine füllen.

Gewaltfreie Kommunikation erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=vNaFmw-v8CM 

Kommentare


Mehrere Familien in Kanus unterwegs

Newsletter abonnieren

4 - 5 mal im Jahr das Neuste erfahren

Kontakt

momo-erlebnisse.ch

Christine Güttinger

5712 Beinwil am See

076 338 13 86

info@momo-erlebnisse.ch

unsere Partner
Logo Drachental Seetal
Logo Kulurlegi
freizeit.ch logo
SWICA-Logo
logo Helb.ch

Datenschutzerklärung

Diese Seite speichert personenbezogene Daten wie Adresse, Standort nur, wenn Sie sich für einen Anlass anmelden oder den Newsletter abonnieren. Ende Saison werden alle Adressen von Teilnehmern gelöscht und alle Adressen von Newslettern, die nicht mehr geöffnet werden ebenfalls.

Daten, die nicht personenbezogen sind werden zur Verbesserung der Webseite genutzt.

© 2019 Chri

Erstellt mit Wix.com

bottom of page