top of page

Zauberfragen zum Probleme lösen

Autorenbild: ChristineChristine

Der Lösungsorientiere Ansatz ist fast ein wenig wie Zaubern. Es ist wirklich so, dass man durch die Konzentration auf die Lösung (statt auf die Probleme) oft ganz locker eine Lösung finden kann. Meist ist der Schlüssel zur Lösung eine Zauberfrage, die deinen inneren Blick verändert.


So kannst du zum Beispiel:


Streit lösen:

Das grosse Geheimnis beim Lösen von Konflikten ist die Konzentration auf das, was euch verbindet. Und das geht so:

Stellt euch die Zauberfrage: Mal angenommen, der andere würde sich plötzlich so verhalten, wie du es wünscht (keine Anhnung warum, aber nehmen wir mal an), was würdet ihr beide gewinnen?


Du regst dich wahnsinnig über eine andere Person auf:

Frage dich nach den Ausnahmen des problematischen Verhaltens. Blick also auf das, was gut ist, auch wenn es noch so wenig ist. Lobe den andern ganau dafür.


Dein Kind will die Lösung, die du vorschlägst nicht akzeptieren?

Lass dein Kind ein Stofftier oder ein Bild aussuchen, dass für das Kind und für dich eine Symbol für eine Lösung sein könnte. Beim Nachdenken über diese Wahl können ganz neue Lösungen auftauchen.


Du machst immer wieder dieselben blöden Fehler

Frage dich, ob es auch Ausnahmen gab, wo es gelang. Frage dich, wie du es da geschafft hast, was du anders gemacht hast.


Du hast mit einem Familienmitglied so viel Streit, dass du langsam gar keine Liebe mehr empfinden kannst

  • Ziehe dich zurück an einen ungestörten Ort

  • Vielleicht musst du dir zuerst deine Wut/ Enttäuschung von der Seele schreiben oder zeichnen

  • Frage dich, was du an deinem Kind/ Partner schätzt. Die Zauberfrage dazu ist: Wenn eine Fee käme, und all das störende Verhalten wegzaubern würde, wofür würdest du es/ihn dann mögen?

  • Mach mit dieser Person wieder einmal einen Ausflug, den ihr beide mögt.




Wieso wirkt das? Der Lösungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass jeder Mensch gute Gründe hat, so zu handeln, wie er es tut. Ausserdem nimmt er an, dass Lösungen nicht in direktem Zusammenhang stehen, mit den Problemen. Wenn wir uns nur auf die Probleme konzentrieren, beschäftigen sich unsere Gedanken natürlich mit den Problemen, es blockiert. Wenn man seine Gedanken auf Positives richtet, geht die Blockade weg, es werden Lösungen möglich, die wenig bis nichts mit dem konkreten Problem zu tun haben.

Comments


Mehrere Familien in Kanus unterwegs

Newsletter abonnieren

4 - 5 mal im Jahr das Neuste erfahren

Kontakt

momo-erlebnisse.ch

Christine Güttinger

5712 Beinwil am See

076 338 13 86

info@momo-erlebnisse.ch

unsere Partner
Logo Drachental Seetal
Logo Kulurlegi
freizeit.ch logo
SWICA-Logo
logo Helb.ch

Datenschutzerklärung

Diese Seite speichert personenbezogene Daten wie Adresse, Standort nur, wenn Sie sich für einen Anlass anmelden oder den Newsletter abonnieren. Ende Saison werden alle Adressen von Teilnehmern gelöscht und alle Adressen von Newslettern, die nicht mehr geöffnet werden ebenfalls.

Daten, die nicht personenbezogen sind werden zur Verbesserung der Webseite genutzt.

© 2019 Chri

Erstellt mit Wix.com

bottom of page