top of page
pädagogische Gedanken


Ich finde vor lauter Streit meine Liebe zu meinem Kind nicht mehr...
Ich hatte eine Weile so viel Streit mit meinem Sohn, dass ich nur noch Schlechtes sah. Wie man die Liebe wiederfinden kann, zeige ich hier..
Christine
9. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Probleme in Ruhe ansprechen
Manchmal ist es gar nicht so einfach mit Freunden oder Familie darüber zu sprechen, was mich stört, ohne dass sofort ein grosser Streit...
Christine
9. Sept. 20242 Min. Lesezeit


Zauberfragen zum Probleme lösen
Der Lösungsorientiere Ansatz ist fast ein wenig wie Zaubern. Es ist wirklich so, dass man durch die Konzentration auf die Lösung (statt...
Christine
19. Mai 20242 Min. Lesezeit


Über Gefühle sprechen lernen
Für die Emotionskompetenz ist es sehr wichtig, dass man über Gefühle sprechen kann. So können Sie das zum Beispiel fördern:
Christine
22. März 20232 Min. Lesezeit


Emotionskompetenz fördern - Umgang mit starken Gefühlen
Gefühle können einen ganz schön aus dem Gelichgewicht bringen. Hier einige Ideen, wie sie mit Kindern einen sinnvollen Umgang üben können
Christine
1. Feb. 20212 Min. Lesezeit


Emotionskompetenz fördern - Gefühle erkennen können
Eine wichtige Fähigkeit in der Emotionskompetenz ist es, dass man bei sich und andern die Gefühle erkennen kann. Es gibt viele Möglichkeiten
Christine
21. Okt. 20192 Min. Lesezeit


Emotionskompetenz fördern - Sich in andere einfühlen können
Sich in andere einfühlen können ist gar nicht so einfach! So können Sie es mit ihren Kindern üben...
Christine
1. Okt. 20192 Min. Lesezeit


Die Fantasie anregen
Im meinem Zug sitzt jeden Morgen ein Mann mit seiner kleinen Tochter (seit kurzem mit zwei Töchtern). Ich bewundere ihn immer ein wenig,...
Christine
17. Aug. 20192 Min. Lesezeit


Die Kinder sind die Geschenke aus der Zukunft
Die letzen beiden Tage habe ich mich intensiv mit dem Buch "Schwierige Kinder gibt es nicht" von Henning Köhler auseinandergesetzt. Es...
Christine
31. Mai 20192 Min. Lesezeit


Andererseits....
Gedanken zu einem Beitrag von Radio SRF zum Thema digitale Medien
Christine
9. Apr. 20191 Min. Lesezeit

Bis 12 Jahre keine digitalen Medien - raten diese Wissenschafter
Bis 12 Jahre keine digitalen Medien - raten die Wissenschafter in https://www.erziehungskunst.de/artikel/digitalisierung/das-wird-eine-ga...
Christine
2. Apr. 20191 Min. Lesezeit


Early high touch! - High tech later!
In einem Artikel der Erziehungskunst vom April 2017 habe ich gelesen, dass die Schutzfaktoren gegen Computerspielsucht folgende sind:...
Christine
22. März 20191 Min. Lesezeit


Etwas aushalten können
Jährlich finden in der Schweiz die Swissskills statt, die Schweizermeisterschaften der Berufe. Es gab nun einen Studie darüber, was die...
Christine
14. Feb. 20191 Min. Lesezeit


Interesse fördern
In den letzen Blogbeiträgen habe ich ja erzählt, dass wir an unsere Schule feststellen, dass Kinder sich offline nicht beschäftigen...
Christine
5. Feb. 20192 Min. Lesezeit


Wir lernen am besten, wenn wir es mit Freude tun
Der deutsche Neurobiologe Gerald Hüther erklärt in seinen Vorträgen und Videos unermüdlich, dass wir am besten lernen können, wenn wir...
Christine
24. Jan. 20191 Min. Lesezeit


Das Hirn lernt nur das, wofür wir es brauchen
Die aktuelle Gehirnforschung hat rausgefunden, dass sich unser Hirn ständig weiter entwickelt. Es lernt das, was wir häufig tun und...
Christine
24. Jan. 20192 Min. Lesezeit
bottom of page